PA2210 FR–UL94/V-0

Nylon PA2200

Allgemeine Anwendungen

PA2200 ist ein Nylon auf Basis von Polyamid 12. Im Vergleich zu gewöhnlichem Polyamid weist PA2200 eine höhere Schmelztemperatur und Kristallisationsrate auf. Als Rohmaterial gilt PA2200 als Standardmaterial für 3D-Drucke.

Zähigkeit, hohe Festigkeit sowie ausgezeichnete chemische Beständigkeit machen Nylon zu einem funktionalen technischen Kunststoff. Für die SLS-Technologie ist PA2200 das am häufigsten produzierte und verwendete Grundmaterial – es ist in der Regel auch die kostengünstigste Option für die Bauteilherstellung. Die hohe Produktionskapazität ist zudem ein Vorteil beim Prototyping – sowohl im Hinblick auf den Preis als auch auf kurze Lieferzeiten.

Neben visuellen und funktionalen Prototypen gehören voll funktionsfähige Endprodukte zu den typischen Anwendungen. Aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften wird das Material häufig als Ersatz für Spritzgussteile eingesetzt, insbesondere wenn die Formherstellung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist (z. B. bei Kleinserienfertigung).

PA2200 ist außerdem für den Einsatz in z. B. Prothesen, der Lebensmittelindustrie und anderen anspruchsvollen Anwendungen zertifiziert.

Das Material ist für den Einsatz in der Lebensmittel- und Gesundheitsbranche geeignet. Es wurde (in begrenztem Umfang) gemäß der EU-Richtlinie 2002/72/EG getestet und zugelassen und verfügt über ein Biokompatibilitätszertifikat.

Beispiele für Einsatzbereiche:

  • Visuelle und funktionale Prototypen
  • Funktionale Endprodukte
  • Prothesen
  • Lebensmittelindustrie
  • Gesundheitswesen
  • Allgemeine Industrieprodukte

Einsatz des Materials im industriellen 3D-Druck

Nylon wird mit der SLS-Technologie (Selektives Lasersintern) gedruckt. SLS ist ein additives Fertigungsverfahren. Der Druck entsteht aus einem feinen Pulver, das in der Baukammer schichtweise zur gewünschten Form verschmolzen wird.

Das Endergebnis der SLS-Technologie bietet gute Toleranzen und hohe Festigkeit. Durch Gleitspanbearbeitung (vibratory finishing) kann die Oberfläche zusätzlich geglättet werden, um ein feineres Finish als bei der Standard-Rohoberfläche zu erzielen.

Erfahren Sie mehr über die SLS-Technologie.

Bei der Herstellung von Produkten oder Ersatzteilen in kleinen Serien wird 3D-Druck mit PA2200 oft als Ersatz für den Spritzguss eingesetzt. PA2200 verfügt über gute mechanische Eigenschaften, Wärmebeständigkeit und ist durch seine Belastbarkeit auch für die Montage von Baugruppen geeignet.

Im Vergleich zum Spritzguss ist der 3D-Druck in der Kleinserienfertigung deutlich schneller und günstiger – und bietet zudem eine einfachere Möglichkeit zur Produktaktualisierung, Individualisierung sowie zur Pflege von Produkt- und Ersatzteilkatalogen.

Oberflächenbehandlung

SLS-Nylon kann auf vielfältige Weise oberflächenbehandelt werden. Die gängigste Methode ist das Einfärben: Mittels sogenanntem „Tauchfärben“ kann der Kunststoff in jeder Grundfarbe gefärbt werden – die Oberfläche wird gleichmäßig, ohne dass sich wie beim Lackieren die Schichtdicke verändert.

Darüber hinaus kann Nylon durch Vibrationsschleifen geglättet werden, sodass die Oberflächenqualität der von Spritzgussteilen ähnelt. Visuelle Präsentationsstücke oder z. B. Miniaturmodelle können außerdem lackiert werden.

3D Printing Technique: Selective Laser Sintering (SLS)
Build chamber/max size: 320 mm x 320 mm x 600 mm
Layer thickness: 120 um
Dimensional accuracy: ± 0,25mm + ± 0,1mm/100mm

Read more:

About Selective Laser Sintering

Design Guidelines for Selective Laser Sintering

Mechanical Properties

Wall thickness

The recommended wall thickness is 1 mm. Structures smaller than this are very fragile and may not withstand the post processing stage where the excess powder is removed.

seinama

Clearance

The recommended clearance when constructing complex functional structures such as joints is 0.5 mm. In the production phase some powder stays between the parts and must be removed after finishing. If the clearance is too small the powder will compress and possibly even partially melt making it difficult to remove the parts.

liitos

Inside and outside font labels

Inside and outside texts and labels are possible to print depending on the font size, depth/hight of the text and the orientation when printing. Consult our experts for more information.

teksti

Warping

Large thin areas may warp during cooling process. The warping effect is minimised with good design and production management.

vaaristyma