
Kobalt-Chrom (Remanium Star)
Allgemeine Anwendungen
Die Kobalt-Chrom-Legierung Remanium Star wird in besonders anspruchsvollen industriellen und medizinischen Anwendungen eingesetzt. Das Material findet breite Anwendung in Gasturbinen, Zahnimplantaten und orthopädischen Implantaten.
Remanium Star hebt sich von anderen Kobalt-Chrom-Legierungen ab. Es verfügt über eine sehr hohe spezifische Festigkeit sowie ausgezeichnete Korrosions- und Verschleißfestigkeit. Zudem ist es hoch temperaturbeständig. Auch durch seine hohe Zugfestigkeit sticht das Material hervor. Die Kombination aus niedriger Streckgrenze, vergleichsweise hoher Bruchdehnung und hoher Zugfestigkeit bedeutet, dass sich das Material bei Belastung relativ leicht verformt, aber viel Verformung zulässt, bevor es bricht.
Im Vergleich zu anderen Kobalt-Chromen ist es ein mittelhartes, steifes und widerstandsfähiges Material, das sich dennoch gut verformen lässt. Typischerweise wird es für voll funktionsfähige Endprodukte eingesetzt.
Typische Anwendungen:
- Luft- und Raumfahrt
- Medizinische Anwendungen, z. B. Zahn- und Implantattechnik
- Druckbeanspruchte Bauteile
- Ersatz für Gussteile
Kobalt-Chrom im industriellen 3D-Druck
Der 3D-Druck von Kobalt-Chrom erfolgt mittels SLM-Technologie (Selective Laser Melting). Dabei wird Metallpulver mit einem leistungsstarken Laser zu der gewünschten Form aufgeschmolzen. Der im Prozess verwendete Laserstrahl hat einen sehr kleinen Durchmesser, was den Druck hochpräziser Geometrien ermöglicht.
Kobalt-Chrom in der Zahnimplantatfertigung
Die Kobalt-Chrom-Legierung remanium® star CL wurde speziell für die Herstellung von Zahnimplantaten entwickelt:
- DIN EN ISO 9693 / DIN EN ISO 22674, Typ 5
- Zertifizierte Legierung (CE 0483)
- Entspricht den ASTM-Normen
Anwendungsbereiche:
- Kronen und Brücken
- Gerüste für metallkeramische Verblendungen
- Teilprothesen
- Primär- und Sekundärteile für kombinierte Restaurationen
Im Vergleich zu Prothesen aus Kunststoff (Acryl) sind Kobalt-Chrom-Prothesen robuster. Zudem bedecken Metallprothesen weniger Fläche des Gaumens, was den Tragekomfort verbessert. Eine 3D-gedruckte Prothese aus Kobalt-Chrom ist leichter als eine aus Acryl und lässt sich durch den Druckprozess präzise anpassen – für eine bessere Passform.
Obwohl Kobalt-Chrom-Prothesen teurer sein können als solche aus Acryl, überzeugen sie viele Zahnmediziner durch ihre Langlebigkeit und den höheren Komfort dank präziser Passform.
Mehr über unsere Dienstleistungen für Fachleute aus der Zahnmedizin erfahren.
Palokan Hammas Oy setzt auf 3D-gedruckte Kobalt-Chrom-Prothesen. Lesen Sie ihre Erfahrungen.
Cobalt chrome (Remanium Star)Â is designed spesifically for dental applications:
- DIN EN ISO 9693 / DIN EN ISO 22674, Typ 5
- Certified alloy (CE 0483)
- Meets the requirements of ASTM standards
- Range of application: Crowns and bridges, frames for metal ceramic veneering, removable partials, primary and secondary parts of combined restorations
Read more about our services for dental professionals.
3D Printing Technique: Selective Laser Melting (SLM)
Build chamber/max size: 90 mm x 90 mm x 80 mm
Layer thickness: 25 um
Dimensional accuracy: ± 0,15 mm
Support material: Printed material
Read more:
> About Selective Laser Melting
> Design guidelines for metal printing
Mechanical properties
Chemical composition