
P12 Grau
Allgemeine Anwendungen
P12 Grau ist eine pigmentierte Version von PA2200. Es handelt sich um einen grauen technischen Kunststoff, der im SLS-Druckverfahren verwendet wird. Das Material wurde speziell für die Kompatibilität mit dem Faserlaser der Farsoon-Flight-Maschinen entwickelt.
P12 Grey eignet sich hervorragend für die Serienfertigung und wurde für den Endgebrauch konzipiert.
Die Hauptanwendungen dieses Materials sind voll funktionsfähige Endprodukte. Die gedruckten Teile weisen eine gute Oberflächenqualität auf und sind vollständig schwarz eingefärbt. Dadurch ist eine Nachbearbeitung deutlich weniger notwendig als üblich.
Aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften wird das Material häufig als Ersatz für Spritzgussteile verwendet, wenn sich die Herstellung einer Form wirtschaftlich nicht lohnt – z. B. bei Kleinserien.
Beispiele für Einsatzbereiche:
- Visuelle und funktionale Prototypen
- Funktionale Endprodukte
- Prothesen
- Lebensmittelindustrie
- Gesundheitswesen
- Allgemeine Industrieprodukte
Einsatz des Materials im industriellen 3D-Druck
Mit dem Material P12 Grey lässt sich durch den leistungsstarken Faserlaser ein Vielfaches an Energie nutzen – dies bedeutet schnelleres und gleichmäßigeres Drucken.
Die hohen mechanischen Eigenschaften sowie die ausgezeichnete chemische Beständigkeit machen es zu einem hochwertigen und funktionalen technischen Kunststoff für industrielle Anwendungen.
Das Material wird mit der SLS-Technologie (Selektives Lasersintern) gedruckt. SLS ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem feines Pulver schichtweise in der Baukammer verschmolzen wird, um die gewünschte Form zu erzeugen.
Das Ergebnis der SLS-Technologie ist präzise. Die Oberflächenqualität der gedruckten Produkte ist gut, und die Bauteile sind schwarz eingefärbt.
Im Gegensatz zum Spritzguss ist der 3D-Druck bei Kleinserien deutlich schneller und kostengünstiger. Auch Produktanpassungen, -aktualisierungen und die Pflege von Produkt- und Ersatzteilkatalogen lassen sich einfacher und schneller umsetzen.
Auch bei der Prototypenherstellung lassen sich spürbare Einsparungen erzielen. Die hohe Produktionskapazität ermöglicht günstige Stückpreise und kurze Lieferzeiten.
Oberflächenbehandlung
SLS-Nylon kann auf verschiedene Weise oberflächenbehandelt werden. Die häufigste Behandlung ist das Färben in Schwarz. Die Oberfläche wird dabei gleichmäßig, ohne dass sich – wie beim Lackieren – die Materialdicke verändert. Die schwarze Farbe ist eine hervorragende Option für nahezu alle industriellen Anwendungen.
Darüber hinaus kann Nylon durch Vibrationspolieren geglättet werden, sodass die Oberflächenqualität der von Spritzgussteilen ähnelt. Eine weitere Möglichkeit ist das Polymerstrahlen, bei dem die Oberfläche durch Kugelstrahlen geglättet wird.
3D Printing technology:: Farsoon Flight (SLS)
Build chamber/max size: 375mm x 375 mm x 500 mm
Layer thickness: 100 um
Dimensional accuracy: ± 0,2mm + ± 0,1mm/100mm
Depending on part geometry the accuracy can vary and most of the time +-0.1-0.2 accuracy can be achieved
Read more:
Mekaaniset ominaisuudet